Kurz und gut: Alben von Sophie Zelmani, Frank Popp Ensemble und Monzi

Sophie Zelmani credit Christina Ottosson Oeygarden

Die Sounds & Books-Reviews zu den am 11.04.2025 erscheinenden Alben von Sophie Zelmani, Frank Popp Ensemble und Monzi

von Gérard Otremba

In der neusten Ausgabe unserer „Kurz und gut“-Rubrik beschäftige ich mich mit dem Indie-Songwriter-Folk von Sophie Zelmani, dem Soul von Frank Popp Ensemble sowie dem Debütalbum des irischen Musikers Simon Fagan, aka Monzi.

Sophie Zelmani: Lake Geneva

Eine Schreibblockade musste Sophie Zelmani zunächst überwinden, um den Nachfolger des 2022 veröffentlichten und von Sounds & Books besprochenen „The World Ain’t Pretty“ aufnehmen zu können. Auch hierbei half ihr der langjährige Weggefährte, Gitarrist und

Produzent Lars Halapi. Er habe sie nie unter Druck gesetzt, „und am Ende hatten wir tatsächlich ein Album“, so Sophie Zelmani. Und auch ihre 14. Platte ist wieder eine ausgesprochen gute geworden. Und gewohnt ruhige. Die schwedische Songwriterin besticht einmal mehr ihrer sanften Stimme, die phasenweise ins Flüstern gerät, sowie den dezenten Arrangements.

Manchmal, wie im atemberaubend schönen „Let Me Dream“,  gönnt sich Sophie Zelmani noch ein paar edle Streicher, sonst dominieren zarte bis wehmütige Gitarrenklänge. Es sind Songs, die erneut schwer unter die Haut gehen, neben „Let Me Dream“ ganz besonders „The Human Heart“, „Lake Geneva“, „Back To The Sea“ sowie „I Wish I Could Please You“. Indie-Songwriter-Folk auf höchstem Niveau.

„Lake Geneva“ von Sophie Zelmani erscheint am 11.04.2025 bei Oh Dear Recordings. (Beitragsbild: Sophie Zelmani von Christina Ottosson Oeygarden)  

von Gérard Otremba

Jahrgang 1969. Selbständiger Journalist und als Chefredakteur verantwortlich für den Inhalt von Sounds & Books. Muss mit Sounds & Books Geld verdienen, um seine Miete bezahlen zu können. Begann seine journalistische Karriere in den 90ern für die Frankfurter Musikzeitschrift Kick’n’Roll, bevor er einige Jahre als freier Mitarbeiter für die Frankfurter Rundschau tätig war. Seit 2010 Online-Veröffentlichungen. Rezensent beim Rolling Stone-Magazin. Autor der Schriften „Die geheimen Aufzeichnungen des Buchhändlers“ sowie „Ein weiterer Tag im Leben des Buchhändlers". Großer Bewunderer der Musik von The Beatles, Bob Dylan, Bruce Springsteen, Neil Young, Van Morrison, Wilco, Nick Cave und Element Of Crime. Sympathisant des FC St. Pauli, Marathonläufer. Lebensmotto: „Rock’n’Roll Can Never Die“.